Eine Reiseroute beschreiben – die Strategie

Um zu einem Reiseziel zu gelangen, sind viele Wege möglich und unterschiedliche Startpunkte denkbar. Ausgehend von Ihrer gemeinsam entworfenen Vision gilt es nun, einen individuellen Fahrplan festzulegen und konkrete Maßnahmen abzuleiten, wie Ihr Leitbild erreicht werden kann – die Strategie.

Die Expedition in der Reisegruppe organisieren

Auf einer großen Reise sammeln Sie wie im Projektmanagement zunächst alle für die Durchführung erforderlichen Aktivitäten und stecken ab, wie diese mit welchen Prioritäten miteinander in Verbindung stehen. Genaue Verantwortungsbereiche und Kommunikationswege innerhalb des Kollegiums und Zeitpläne, wer welche Aufgaben wann übernimmt, machen die Reise angenehm.

Kurskorrekturen einplanen

Auf jeder Reise ergeben sich neue Informationen (neue Fördermittel, geänderte Datenschutzregeln usw.), andere Aussichten (bspw. Einblicke in Prozesse beim Schulträger) oder unerwartete Hindernisse (z. B. Lieferengpässe und bauliche Maßnahmen). Das macht bereits in der Strategiearbeit eine regelmäßige Kursaktualisierung und den kontinuierlichen Austausch notwendig, um die grundlegenden Erwartungen überprüfen und neue Gefahren und Chancen stets im Blick haber zu können.

Kommunikation und Zusammenarbeit

Die Strategiearbeit zur Digitalisierung der Schule ist unmöglich allein zu bewältigen. Deswegen ist es sinnvoll, möglichst alle an der Schulgemeinschaft beteiligten Akteursgruppen (wie Eltern- und Schüler:innen-Vertretungen, den Schulträger und Medienberater:innen) einzubeziehen. Auf diese Weise können Sie nicht nur bereits vorhandene Kenntnisstände, Netzwerke oder Ideen abfragen, nutzen und ausbauen, sondern auch mögliche blinde Flecken aufdecken oder zusätzliche Ressourcen erschließen.

Eine partizipative und transparente Strategieplanung erhöht darüber hinaus die Akzeptanz der entwickelten Ziele und Maßnahmen im Kollegium und der gesamten Schulgemeinschaft und stellt ihren Wert für alle sicher. Um Beteiligung zu gewährleisten, können regelmäßige Austauschformate innerhalb der Schule wie Runde Tische oder Rote Salons organisiert werden. Für die Kommunikation mit Eltern bietet sich das Material „Fit für Elternfragen“ an, das zentrale Fragen in Bezug auf die digitale Schulentwicklung aufgreift und beantwortet.

Praxistipp

Das Medienkonzept als Arbeitsgrundlage für die Strategiearbeit

Im Medienkonzept legen Sie die wichtigsten strategischen Grundlagen zum pädagogisch-didaktischen Einsatz digitaler Medien sowie der dafür benötigten technischen Ausstattung und geplanten Fortbildungsmaßnahmen des Kollegiums fest. Auch der Einsatz Ihres pädagogischen und nicht-pädagogischen Personals, Ihre fächerspezifische Umsetzungsstrategie sowie ein Evaluationskonzept werden im Medienkonzept beschrieben. Der Kontakt zum Schulträger und zu anderen Schulleitungen im Umfeld der eigenen Schule (z. B. zur Klärung von grundsätzlichen Fragen des Übergangs) sowie die Festlegung von Verantwortungsbereichen und Kommunikationswegen auf kommunaler Ebene sind außerdem wichtige Schritte innerhalb der Strategieplanung, die im Medienkonzept strategisch geplant werden. Bildungsbüros oder andere koordinierenden Stellen können hier mittelnde Austausch- und Kommunikationsprozesse übernehmen.

Prozessschritte