Leitfaden „Technische Infrastruktur“

Berlin, 25. Oktober 2021

Zur Basis einer aktiven technischen Infrastruktur gehört unter anderem ein logisches und sicheres Netzwerkkonzept, das zentral verwaltet wird. Für die tägliche Arbeit an der Schule sind darüber hinaus verschiedene digitale Anwendungen notwendige Voraussetzung, die über verschiedene Server bereitgestellt werden können. Außerdem werden per technischer Infrastruktur auch die Softwareverteilung, also der Prozess der zeitgleichen Installation gleicher Software auf mehreren Rechnern, und die zentralisierte Administration von mobilen Geräten und Präsentationsmedien geregelt. In einem Leitfaden und der zugehörigen Checkliste beschreibt das Bündnis für Bildung die verschiedenen Schritte der Implementierung einer erfolgreichen IT-Infrastruktur.