Willkommen zur ExpeditionBD!
Die Reise zur digitalen Schulentwicklung

Die Karten sind jeweils einer Dimension des Schulentwicklungsprozess-Modells nach Schulz-Zander (2001) zugeordnet. Die Aufteilung in fünf Dimensionen verhilft Schulen, Entwicklungsprozesse ganzheitlich anzugehen und aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, um für sie relevante Handlungsschritte abzuleiten.

Anregende Fragen auf den Karten stoßen Diskussionen an und motivieren Beteiligte dazu, die Aspekte der Faktoren in konkretem Bezug auf ihren Schulentwicklungsprozess anzugehen. Im Zentrum steht dabei immer das Lernen der Schülerinnen und Schüler.

Willkommen zur ExpeditionBD!
Die Reise zur digitalen Schulentwicklung

Damit der Transfer vom Qualifizierungsangebot zu einer nachhaltigen systemischen Verankerung gelingen kann, werden unterstützende Rahmenbedingungen für die Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozesse geschaffen und die unterschiedlichen Teilnehmenden auf alle Ebenen der Schulentwicklung qualifiziert. Im Konzeptpapier werden die präferierten Arbeitsstrukturen des Projekts detailliert vorgestellt sowie die Zielgruppen und die Rolle der Teilnehmenden der Qualifizierungsangebote näher beschrieben.