Willkommen zur ExpeditionBD!
Die Reise zur digitalen Schulentwicklung

Die Karten sind jeweils einer Dimension des Schulentwicklungsprozess-Modells nach Schulz-Zander (2001) zugeordnet. Die Aufteilung in fünf Dimensionen verhilft Schulen, Entwicklungsprozesse ganzheitlich anzugehen und aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, um für sie relevante Handlungsschritte abzuleiten.

Anregende Fragen auf den Karten stoßen Diskussionen an und motivieren Beteiligte dazu, die Aspekte der Faktoren in konkretem Bezug auf ihren Schulentwicklungsprozess anzugehen. Im Zentrum steht dabei immer das Lernen der Schülerinnen und Schüler.

Willkommen zur ExpeditionBD!
Die Reise zur digitalen Schulentwicklung

Systemische Fragen sollen dabei zu einem tieferen Verständnis führen, was hinter einem formulierten Problem steht und welche Vorstellungen sich hinter Schilderungen anderer verbergen. Sie regen zum Nachdenken an, stellen andere Bezüge her und helfen, neuartige Lösungsansätze zu generieren. Sie sind insofern und insbesondere dann von grundlegender Bedeutung, wenn unterschiedliche Akteursgruppen mit jeweils eigenen Vorstellungen und Interpretationen gemeinsam über ihre Systemgrenzen hinweg arbeiten.